Möchten Sie gern Ihrem Teenager helfen, wissen aber nicht wie?
Ich begleite junge Menschen durch die Herausforderungen der Pubertät, entlaste gestresste Eltern, die schon alles versucht haben, und ermögliche so ein harmonischeres Familienleben.
Die Teenagerzeit kann für Eltern und Jugendliche gleichermaßen mit Schwierigkeiten verbunden sein.
Sind wir nicht alle manchmal einfach überfordert …
… wenn das ständige Jonglieren mehrerer Aufgaben – perfekte Leistung in der Arbeit zu liefern, die perfekte Mutter zu sein, einen perfekten Haushalt zu führen – einfach überwältigend ist und man sich nur noch eine gute Fee herbeiwünscht, die alle Probleme wegzaubert.
Das Gefühl kenne ich nur zu gut.
Und in meiner Arbeit habe ich unzählige Eltern in der gleichen Situation erlebt.
Dann kommt die Pubertät und bringt noch einmal ganz andere Probleme mit sich. Unsere Kinder fordern uns nicht absichtlich heraus, sie kämpfen nur damit, was es heißt, ein junger Erwachsener zu sein und die eigene Persönlichkeit zu entfalten. So wie wir Eltern manchmal Unterstützung brauchen, benötigen auch unsere Kinder Hilfe, um das eigene Potenzial zu erkennen und der beste Mensch zu werden, der sie sein können.
Tragen Sie die Last nicht allein!
Nicht nur als Jugendberaterin, sondern auch als ehemalige Lehrerin weiß ich um die Bedeutung einer soliden Schulbildung, allerdings gibt es viele Gründe, warum junge Menschen auf dem holprigen Weg ins Erwachsenenalter die Orientierung verlieren.
Ich kann Ihrem Kind helfen, sich in dieser turbulenten Phase zurechtzufinden, indem ich seine Lernmotivation und sein schulisches Engagement verbessere, mit ihm an einem „Growth Mindset“ arbeite und die Resilienz Ihres Kindes gegenüber Rückschlägen und Misserfolgen stärke, was zu einer deutlich positiveren Einstellung zu Schule, Familie und dem eigenen Leben führt.

Feedback von meinen Klient*innen
Wenn Sie sich nicht mehr allein durchkämpfen wollen, tun Sie den nächsten Schritt!
1. Telefonische Beratung
Wir besprechen Ihre Bedenken und entscheiden gemeinsam, ob und wie wir zusammenarbeiten können, um Sie zu entlasten.
3. Sitzungen
Wöchentliche oder vierzehntägige Sitzungen ohne die Eltern

2. Erstgespräch
Ein persönlicher Kennenlerntermin
4. Regelmäßige Evaluierung
Akute Probleme, schnell zu erzielende Erfolge, Neubewertung von Zielen, auch Elterngespräche
1. Telefonische Beratung
Wir besprechen Ihre Bedenken und entscheiden gemeinsam, ob und wie wir zusammenarbeiten können, um Sie zu entlasten.
2. Erstgespräch
Ein persönlicher Kennenlerntermin
3. Sitzungen
Wöchentliche oder vierzehntägige Sitzungen ohne die Eltern
4. Regelmäßige Evaluierung
Akute Probleme, schnell zu erzielende Erfolge, Neubewertung von Zielen, auch Elterngespräche